„Winfuture“ meldet:
Erpressungstrojaner: Ransomware „GermanWiper“ löscht Daten einfach
Ransomware-Infektion veranlasst Ausrufung eines Notstandes
Nichts gelernt: Ransomware kostet eine Stadt einen Millionen-Betrag
Ransomware legt großen Windows-Hoster seit über einer Woche lahm
Phobos: Schlimmste 2018er Ransomware hat schon einen Nachfolger
Bitcoin gefordert: Jetzt auch mit Bombendrohung statt Ransomware.
Mit anderen Worten: Gute Zukunft geht nicht mit Windows.
Ich nutze schon seit vielen Jahren Linux und hatte noch nie solche Probleme.
In vielen Zeitungsartikeln und -kommentaren heisst es, dass momentan der deutschsprachige Raum heimgesucht würde.
Falsch: Auch Linux existiert im deutschsprachigen Raum und es gibt kaum eine Distribution oder Flavour, die/der nicht auch in die deutsche Sprache übersetzt wurde. Linux-Nutzer*innen sind nicht betroffen.
Sind wir Linux-Nutzer*innen tatsächlich solch eine verschwindend kleine Minderheit? Wenn ja, dann wird es Zeit, dass sich das ändert!